Aktuelle Grashüpfertermine
29. April 2022

Hier sind die neuen Termine für die Kindergruppe "Die Kirchhainer Grashüpfer".
Unsere Ortsgruppe trägt mit Projekten konkret zur Förderung des Naturerlebens von Kindern, durch Pflege von Streuobstwiesen und durch die Unterstützung einer blühenden Stadt zum aktiven Umweltschutz bei. Interessierte Bürger, passive Mitglieder und aktive Umweltschützer sind gleichermaßen bei uns willkommen. Kommen Sie einfach bei uns vorbei, schreiben Sie eine Mail oder stöbern Sie vorerst auf unserer Seite!
Auf dieser Homepage wollen wir Ihnen unsere Themen und Projekte vorstellen.
Mit der Aufnahme der Streuobstwiesen in das Verzeichnis Immaterielles Kulturerbe im Jahr 2021 wird die Bedeutung dieses Lebensraumes unterstrichen und mit einem europaweiten Aktionstag soll auf dieses fast vergessene Kulturgut verstärkt aufmerksam gemacht werden.
Glücklicherweise verfügt die Stadt Kirchhain und ihre Stadtteile über eine Vielzahl von Streuobstflächen, die jetzt zumeist in voller Blüte stehen. Die Blüte der Mirabellen- und Pflaumenbäume, gefolgt von den Kirschen und Birnen und zuletzt die Apfelblüten erfreuen uns über mehrere Wochen mit ihrem weißen Blütenmeer. Damit wird gleichzeitig die Hoffnung auf eine reiche Obsternte geweckt.
Aber nicht der Ertrag an regionalem Obst ist der alleinige Grund, den Streuwiesen Aufmerksamkeit zu schenken. Vielmehr geht es auch um den ökologischen Wert der Obstwiesen, die zu den Lebensräumen mit der höchsten Artenvielfalt zählen. Die Vogelwelt der Obstwiesen ist einzigartig und die Insektenvielfalt, insbesondere von Schmetterlingen, Käfern und Bienen ist unüberschaubar.
Auf diese Naturschönheiten möchten wir am Beispiel der vom BUND Kirchhain gepflegten Streuobstwiese In den Lambern im Nordwesten von Kirchhain hinweisen. Bei einem Streuobstwiesenspaziergang auf der üppig blühenden Fläche möchten wir über die besonderen Schätze dieser Streuobstfläche informieren. Wir laden alle Kirchhainerinnen und Kirchhainer, insbesondere auch Familien herzlich ein, am Freitag, 29. April, mit uns die Fläche zu besuchen. Für Kinder wird es Mitmachaktionen geben und natürlich kann man Apfelsaft aus heimischen Streuobstbeständen verkosten.
Treffpunkt: Streuobstwiese "In den Lambern" unterhalb des Seilbahnspielplatzes an der Straße "Auf dem Eichhänzchen"
Termin: Freitag, den 29. April 2022, 15:00 Uhr
Die Errichtung von Windrädern in Kirchhain, Amöneburg und Rauschenberg in den Jahren 2013-2016 wurde von uns interessiert verfolgt, da wir davon überzeugt sind, dass ohne Windkraft eine Energiewende nicht möglich sein wird. Allerdings konnten wir während der laufenden Genehmigungsverfahren auf Grund der gesetzlichen Gegebenheiten keine Einsicht in die Unterlagen nehmen und uns daher auch nicht mit Stellungnahmen beteiligen. Eine Öffentlichkeitsbeteiligung ist gesetzlich erst ab der geplanten Errichtung von zwanzig Windrädern in einem Gebiet vorgeschrieben.
Nach Abschluss der Genehmigungsverfahren konnten wir allerdings in den Jahren 2016-2019 gemäß dem Hessischen Umweltinformationsgesetz (HUIG) Fragen nach den naturschutzrechtlichen Auflagen und deren Kontrolle stellen und auch zweimal Akteneinsicht bei der Genehmigungsbehörde des Regierungspräsidiums Gießen nehmen.
Seit September 2004 trifft sich die Kindergruppe montags nachmittags und geht auf Entdeckungsreise in die nähere Umgebung Kirchhains. Die verschiedensten Naturräume bieten sich für Naturerlebnisse an.
Zweimal im Jahr findet der Secondhandbasar „Rund ums Kind“ statt. Die Veranstaltung wird in der Markthalle am Festplatz in Kirchhain durchgeführt.
Das Gemeinschaftsprojekt des BUND mit der Stadt Kirchhain und dem Kirchhainer Bieneninstitut verfolgt das Ziel, innerstädtische Grünflächen als bunte Blumenwiesen erblühen zu lassen und damit die Nahrungsgrundlage für Insekten zu verbessern.
Der Ortsverband pflegt seit dem Jahr 2000 die städtische Streuobstwiese „In den Lambern“ am nordwestlichen Ortsrand der Kernstadt. Durch regelmäßige Schnittmaßnahmen wollen wir die z.T. knorrigen alten Bäume erhalten und ergänzen den Bestand stetig durch die Neuanpflanzung von alten hessischen Sorten.
29. April 2022
Hier sind die neuen Termine für die Kindergruppe "Die Kirchhainer Grashüpfer".
13. Januar 2022
Der nächste Basar, der für das Frühjahr 2022 in der Markthalle in Kirchhain geplant war, fällt aus.
Infos über einen neuen Termin werden veröffentlicht, sobald bekannt.