Willkommen beim BUND-Ortsverband Kirchhain-Amöneburg-Rauschenberg!

BUND Ortsverband Kirchhain-Amöneburg-Rauschenberg

Willkommen beim BUND-Ortsverband Kirchhain-Amöneburg-Rauschenberg!

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) setzt sich für den Schutz unserer Natur und Umwelt ein, damit die Erde für alle, die auf ihr leben, bewohnbar bleibt.

Willkommen beim BUND-Ortsverband Kirchhain-Amöneburg-Rauschenberg!

Unsere Ortsgruppe trägt mit Projekten konkret zur Förderung des Naturerlebens von Kindern, durch Pflege von Streuobstwiesen und durch die Unterstützung einer blühenden Stadt zum aktiven Umweltschutz bei. Interessierte Bürger, passive Mitglieder und aktive Umweltschützer sind gleichermaßen bei uns willkommen. Kommen Sie einfach bei uns vorbei, schreiben Sie eine Mail oder stöbern Sie vorerst auf unserer Seite! 

Auf dieser Homepage wollen wir Ihnen unsere Themen und Projekte vorstellen. 

Erfolgreiches Apfelkeltern in Langenstein

Ein munteres Kommen und Gehen herrschte am Samstag, 8. Oktober, auf dem Biohof von Andreas Hanisch in Langenstein. Der BUND Kirchhain hatte zusammen mit dem Biolandwirt dazu eingeladen, die großen Mengen an Äpfeln in diesem Jahr zu Apfelmost zu pressen, und dies mit einem bunten Fest auf dem Hofgelände verbunden.

Von morgens 9 Uhr bis zum Abend um 18 Uhr lieferten die „Obstbauern“ aus der näheren und weiteren Umgebung z.T. in großem Umfang ihre Apfelernte an – von wenigen Kisten oder Säcken bis hin zu voll beladenen Anhängern. Die Presse stand nicht eine Minute still und Dank des gut organisierten Ablaufs waren alle zufrieden. Das gute Wetter lud zum Verweilen auf dem Hofgelände ein und so kamen auch eine Vielzahl interessierter Besucher, um sich zu informieren oder frischen Apfelsaft zu kosten.

Der BUND bot an seinem Infostand neben Informationen Lukullisches rund um den Apfel: Es konnte nicht nur frisch gepresster Apfelmost und Apfelwein verkostet und gekauft werden, vielmehr gab es diverse Sorten Apfelkuchen und auch Apfelgelee wurde angeboten. Des weiteren wurde über verschiedene Apfelsorten aus der Streuobstwiese In den Lambern informiert: In Form und Farbe sehr verschieden, waren die meisten Tester und Testerinnen ob der großen geschmacklichen Unterschiede sehr erstaunt. Für diejenigen, die es lieber herzhaft mochten, wurden Wildschweinwürstchen und Kürbissuppe angeboten. Die Kinder hatten großen Spaß bei der Beantwortung von Fragen rund um das Thema Streuobst an einer Kugelbahn; die richtige Antwort konnte man aus dem Verlauf der Kugel erkennen.

Das Fest war gekennzeichnet durch viele Gespräche und einen regen Informationsaustausch. Dabei zeichnete sich ein durchgängiges Interesse an der Wiederholung einer solchen Veranstaltung ab, so dass es für die Veranstalter klar ist, dass sie das Kelterfest in ähnlicher Form im nächsten Jahr wieder ins Auge fassen – vorausgesetzt, die Apfelernte ist erneut ergiebig. Allerdings ist nach der diesjährigen überreichen Ernte eher zu erwarten, dass die Bäume eine Erholungspause einlegen und im nächsten Jahr weniger Früchte ansetzen.

Internationaler Tag der Streuobstwiesen 2022

Letzter Freitag im April:
Internationaler Tag der Streuobstwiesen

Mit der Aufnahme der Streuobstwiesen in das Verzeichnis Immaterielles Kulturerbe im Jahr 2021 wird die Bedeutung dieses Lebensraumes unterstrichen und mit einem europaweiten Aktionstag soll auf dieses fast vergessene Kulturgut verstärkt aufmerksam gemacht werden.

Glücklicherweise verfügt die Stadt Kirchhain und ihre Stadtteile über eine Vielzahl von Streuobstflächen, die jetzt zumeist in voller Blüte stehen. Die Blüte der Mirabellen- und Pflaumenbäume, gefolgt von den Kirschen und Birnen und zuletzt die Apfelblüten erfreuen uns über mehrere Wochen mit ihrem weißen Blütenmeer. Damit wird gleichzeitig die Hoffnung auf eine reiche Obsternte geweckt.

Aber nicht der Ertrag an regionalem Obst ist der alleinige Grund, den Streuwiesen Aufmerksamkeit zu schenken. Vielmehr geht es auch um den ökologischen Wert der Obstwiesen, die zu den Lebensräumen mit der höchsten Artenvielfalt zählen. Die Vogelwelt der Obstwiesen ist einzigartig und die Insektenvielfalt, insbesondere von Schmetterlingen, Käfern und Bienen ist unüberschaubar.

Auf diese Naturschönheiten möchten wir am Beispiel der vom BUND Kirchhain gepflegten Streuobstwiese In den Lambern im Nordwesten von Kirchhain hinweisen. Bei einem Streuobstwiesenspaziergang auf der üppig blühenden Fläche möchten wir über die besonderen Schätze dieser Streuobstfläche informieren. Wir laden alle Kirchhainerinnen und Kirchhainer, insbesondere auch Familien herzlich ein, am Freitag, 29. April, mit uns die Fläche zu besuchen. Für Kinder wird es Mitmachaktionen geben und natürlich kann man Apfelsaft aus heimischen Streuobstbeständen verkosten.

Treffpunkt: Streuobstwiese "In den Lambern" unterhalb des Seilbahnspielplatzes an der Straße "Auf dem  Eichhänzchen"
Termin:       Freitag, den 29. April 2022, 15:00 Uhr
 

Windkraft

Die Errichtung von Windrädern in Kirchhain, Amöneburg und Rauschenberg in den Jahren 2013-2016 wurde von uns interessiert verfolgt, da wir davon überzeugt sind, dass ohne Windkraft eine Energiewende nicht möglich sein wird. Allerdings konnten wir während der laufenden Genehmigungsverfahren auf Grund der gesetzlichen Gegebenheiten keine Einsicht in die Unterlagen nehmen und uns daher auch nicht mit Stellungnahmen beteiligen. Eine Öffentlichkeitsbeteiligung ist gesetzlich erst ab der geplanten Errichtung von zwanzig Windrädern in einem Gebiet vorgeschrieben.

Nach Abschluss der Genehmigungsverfahren konnten wir allerdings in den Jahren 2016-2019 gemäß dem Hessischen Umweltinformationsgesetz (HUIG) Fragen nach den naturschutzrechtlichen Auflagen und deren Kontrolle stellen und auch zweimal  Akteneinsicht bei der Genehmigungsbehörde des Regierungspräsidiums Gießen  nehmen.

MEHR ZUM THEMA 

Kindergruppe "Die Kirchhainer Grashüpfer"

 ((c) BUND Ortsverband Kirchhain)

Seit September 2004 trifft sich die Kindergruppe montags nachmittags und geht auf Entdeckungsreise in die nähere Umgebung Kirchhains. Die verschiedensten Naturräume bieten sich für Naturerlebnisse an.

Mehr zum thema

Secondhandbasar "Rund ums Kind"

 ((c) BUND Ortsverband Kirchhain)

Zweimal im Jahr findet der Secondhandbasar „Rund ums Kind“ statt. Die Veranstaltung wird in der Markthalle am Festplatz in Kirchhain durchgeführt.

Mehr zum Thema

Kirchhain blüht

 ((c) BUND Ortsverband Kirchhain)

Das Gemeinschaftsprojekt des BUND mit der Stadt Kirchhain und dem Kirchhainer Bieneninstitut verfolgt  das Ziel, innerstädtische Grünflächen als bunte Blumenwiesen erblühen zu lassen und damit die Nahrungsgrundlage für Insekten zu verbessern.

Mehr zum Thema 

Streuobstwiese "In den Lambern"

 ((c) BUND Ortsverband Kirchhain)

Der Ortsverband pflegt seit dem Jahr 2000 die städtische Streuobstwiese „In den Lambern“ am nordwestlichen Ortsrand der Kernstadt. Durch regelmäßige Schnittmaßnahmen wollen wir die z.T. knorrigen alten Bäume erhalten und ergänzen den Bestand stetig durch die Neuanpflanzung von alten hessischen Sorten.

Mehr zum Thema